Ausgewähltes Thema: Einzigartige Duftkombinationen für handgemachte Kerzen

Kopfnoten, die neugierig machen

Frische Zitrus- oder Kräuterakzente eröffnen die Reise, bevor die Kerze vollständig aufheizt. Sie locken die Nase an, setzen einen hellen Impuls und bereiten das Ohr, pardon, die Sinne auf tiefere Schichten vor.

Herznoten als emotionales Zentrum

Blüten, Gewürze und aromatische Kräuter geben der Kerze ihren Charakter. In handgemachten Mischungen tragen Herznoten die Geschichte, die du erzählen willst, und verbinden lebhafte Köpfe mit langlebigen, warmen Basen.

Basisnoten, die bleiben und umarmen

Harze, Hölzer, Moschus oder Vanille verankern die Komposition. In Wachs halten sie die Struktur zusammen, sorgen für Tiefe und verlängern den Duftwurf, ohne die feinen oberen Schichten zu überdecken.

Unerwartete, doch harmonische Duos und Trios

Dunkel, würzig, tröstlich: Kaffee liefert Tiefe, Kardamom ein vibrierendes Gewürzflirren, Kakaoschale eine runde, leicht bittere Wärme. Eine Dufttasse für die Seele, ohne zu süß zu werden.

Unerwartete, doch harmonische Duos und Trios

Ein grüner Gartenmoment im Glas: Tomatenblatt wirkt frisch, erdig, fast kühl. Verbene bringt helles Zitronenlicht. Zusammen entsteht eine saubere, belebte Luft, wie nach dem Gießen am Morgen.

Unerwartete, doch harmonische Duos und Trios

Rau und samtig zugleich: Leder setzt eine markante Basis, Lavendel weicht die Kanten, Ambra schenkt goldenes Leuchten. Eine Komposition für Leseecken, Ledersessel und Lieblingsbücher.

Unerwartete, doch harmonische Duos und Trios

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Werkstattgeschichten: Lernen aus Duftproben

Ein Tropfen zu viel, und die Komposition kippte. Wir lernten, Patchouli als leise, rauchige Linie zu denken, die Vanille trägt, statt sie zu übertönen. Balance macht aus Lautheit Tiefe.

Werkstattgeschichten: Lernen aus Duftproben

Ein Leser erzählte von Sommerabenden mit Minztee. Wir mischten Minze, Jasmin und ein Hauch Honig. Das Ergebnis roch wie sein Balkon: kühl, blumig, zart süß – und sofort vertraut.

Technik, die Kreativität ermöglicht

Viele Mischungen funktionieren zwischen sechs und zehn Prozent Duftöl. Rühre gründlich bei der Einbindetemperatur deines Wachses, damit die Moleküle sich gleichmäßig verteilen und der Duftwurf konsistent bleibt.

Storytelling durch Farbe, Namen und Rituale

Ein zartes Salbeigrün deutet Kräuterfrische an, Creme verspricht Gemütlichkeit. Farbakzente sollten den Duft nicht verraten, sondern behutsam rahmen und die Nase neugierig nach innen ziehen.

Storytelling durch Farbe, Namen und Rituale

Statt „Vanille-Zeder“: „Bibliothek bei Regen“. Solche Namen wecken Szenen im Kopf, öffnen Emotionen und laden dazu ein, die Komposition bewusster zu erleben und weiterzuempfehlen.
Af-inter-auto
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.