Sanftes Licht, sauberes Gewissen: Umweltfreundliche Materialien für die Kerzenherstellung
Sojawachs punktet mit niedrigerem Schmelzpunkt, langer Brenndauer und ruhiger Flamme. Es lässt sich leicht färben, bindet Düfte zuverlässig und eignet sich hervorragend für Behälterkerzen. Achte auf verantwortungsvolle Herkunft und teile deine besten Gießtemperaturen mit der Community.
Nachhaltige Wachsarten im Fokus
Rapswachs wird in vielen europäischen Regionen gewonnen, reduziert Transportwege und unterstützt Fruchtfolgen in der Landwirtschaft. Seine cremige Optik wirkt edel, die Flamme brennt ruhig. Teste verschiedene Dochtgrößen, notiere Ergebnisse und poste deine Tipps für rußarmes Brennen.
Nachhaltige Wachsarten im Fokus
Gefäße und Verpackung mit Sinn
Recycelte Gläser und Second-Hand-Schätze
Gut gereinigte Marmeladen-, Senf- oder Gewürzgläser eignen sich hervorragend. Prüfe Hitzebeständigkeit, entferne alte Etiketten restlos und wähle passende Dochtgrößen. Teile Vorher-nachher-Fotos, inspiriere andere und frage nach Tipps zur Rückgewinnung hartnäckiger Klebereste.
Keramik- und Steinzeuggefäße speichern Wärme und wirken elegant. Achte auf glatte Innenflächen und ausreichend Wandstärke. Plane eine spätere Wiederverwendung als Tasse oder Topf, und berichte, wie du Kerzenreste sauber entfernst, ohne das Gefäß zu beschädigen.
Wähle Recycling- oder Graspapier, Druck mit pflanzenbasierten Farben und lösungsmittelfreie Kleber. Teste Haftung auf warmen Oberflächen und Entfernbarkeit. Teile Vorlagen, biete anderen deine Designideen an und stimme in den Kommentaren über neue Layouts ab.
Jedes Wachs hat ideale Schmelz- und Gießtemperaturen. Zu heiß trübt Farbstoffe, zu kalt verursacht Oberflächenfehler. Arbeite mit Thermometer, rühre behutsam, und notiere jede Abweichung. Bitte poste deine Temperaturtabellen, damit alle davon profitieren.
Du brauchst: pflanzliches Wachs nach Wahl, Baumwoll- oder Holzdocht, sauberes Altglas, Thermometer, Wasserbad, Holzspatel, optional ätherische Öle und natürliche Farbstoffe. Bereite alles vor, damit du zügig und sauber arbeiten kannst.
Wachs im Wasserbad schmelzen, Temperatur prüfen, Duft und Farbe sparsam einrühren. Docht fixieren, langsam gießen, Ruhigstellen gegen Luftblasen. Abkühlen lassen, Docht kürzen. Notiere Materialkombination, gieße bei Bedarf nach, und teile dein Rezept für Feedback.